
Explore Brussels 2025 | Alle Rechte Vorbehalten | Online-Streitbeilegung. | Achtung der Privatsphäre | DSGVO
Eingabehilfen öffnen
Chaussée de Wavre 143, 1050 Brüssel
Dauer der Führung: 40 Min.
Die ehemalige Porzellanfabrik Vermeren-Coché-Demeuldre wurde 1815 gegründet und stellte zahlreiche dekorative Keramiken und Porzellane her, darunter auch die an der Fassade des ehemaligen Old England Stores, dem heutigen Museum für Musikinstrumente. Die Gebäude der Fabrik, die bis 1953 in Betrieb blieb, wurden abgerissen. Nur das 1905 von dem Architekten Maurice Bisschops erbaute Geschäft an der Chaussée de Wavre und ein älterer Ausstellungsraum (1870) mit Blick auf die Rue Georges Lorand sind noch erhalten. Die eindrucksvolle Fassade des Geschäfts an der Chaussée de Wavre ist in vielen Farben dekoriert, und die breiten Schaufenster im Erdgeschoss geben den Blick auf das Innere des Geschäfts und seine Holzvertäfelung frei. Alte glasierte Keramikplatten, darunter drei bemerkenswerte Allegorien von Isidore De Rudder (1897) - die Harmonie, die Farbe und das Maß - zeugen noch immer von der Handwerkskunst der alten Fabrik, die mit zahlreichen renommierten Künstlerns kooperierte. In der ehemaligen Manufaktur ist heute die Kunstgalerie TALK C.E.C. untergebracht, die Kulturveranstaltungen und Ausstellungen organisiert.
EN | 11:30, 15:00, 17:00 |
FR | 10:00, 11:00, 12:00, 14:30, 15:30, 16:30 |
NL | 10:30, 14:00, 16:00 |
EN | 11:00, 14:30, 16:30 |
FR | 10:30, 11:30, 14:00, 15:00, 16:00, 17:00 |
NL | 10:00, 12:00, 15:30 |
Explore Brussels 2025 | Alle Rechte Vorbehalten | Online-Streitbeilegung. | Achtung der Privatsphäre | DSGVO
Contactez-nous par mail à
Contact us by e-mail at
Neem contact met ons op via email op
Neem contact met ons op via email op